

Bye Bye CO2
Als Energieplaner kann man die Welt nicht retten. Aber wir können gemeinsam mit unseren KundInnen einen Beitrag leisten, den Schadstoffausstoß zu reduzieren und eine Abkehr von fossilen Brennstoffen, in Richtung Erneuerbare Energien zu fördern.
Die große Begeisterung für unsere wunderbare Natur inspiriert uns jedenfalls dazu, energieeffizientere und CO2-reduzierende Lösungen beim Heizen und Kühlen, bei Lüftung und Warmwasserbereitung einzusetzen.
Wo immer möglich, setzen wir auf…
– Wärmepumpen (Luft/Sole/Wasser)
– Biomasse (Pellets/Hackgut/Scheitholz)
– Solarenergie (Solarthermie/Photovoltaik)
unser Credo
»Um ein Zeichen zu setzen, haben wir firmenintern größtenteils E-Mobilität im Einsatz.«
(Ing. Edi Ruetz)
Mit Passivhäusern aktiv
Wir können auf jahrzehntelange Erfahrung im mehrgeschoßigen Wohnbau, bei Kindergärten und Schulen, aber auch im Bereich Hotellerie und Gewerbe verweisen.
Mit unseren Wohnbaupartnern haben wir eine große Zahl von Wohnungen im Passivhausstandard mit Wohnraumlüftung/Komfortlüftung realisiert. Wir sind in regem Austausch mit BenutzerInnen, Hausmeistern und Hausverwaltungen und erweitern unser Wissen im Bereich Komfortlüftung laufend. So sind wir immer am neuesten Stand und können unsere Lösungen optimieren und die Akzeptanz für unsere innovativen Heiz- und Lüftungskonzepte erhöhen.
Hier ein paar unserer Projekte:
Hotels
Kommunales
Wohnbau
Gewerbe
Projekte
»Eine familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung ist bei uns selbstverständlich. Auch variables Home-Office.«
(Ing. Edi Ruetz)
Erfahrung ist Einsparung
Bei Sanierung und Neubau braucht es Know-How, um den Energiebedarf eines Gebäudes umwelt- und betriebskostenfreundlich zu reduzieren:
Unsere maßgeschneiderten Lösungen:
- Gesamtkonzept Außenhülle/Haustechnik mit Förderungsbegleitung
- Um- oder Neubau Heizzentrale/Wärme aus Biomasse, Fern- oder Erdwärme
- Niedertemperaturauslegung aller Heizungsverbraucher (z.B. nach Außenhüllensanierung)
- Reduzierung der Rücklauftemperaturen (für Alternativenergienutzung, Brennwerttechnik oder Fernwärme, Installation eines Mikronetzes)
- Heizungsverteilung mit mengenvariablem Betrieb, hydraulischer Abgleich
- Belegungsabhängig steuerbare Komfortlüftung
- Optimierung Kalt- und Warmwasserzentralen, thermische Solaranlage
- Freecooling oder aktive Flächen-Kühlung (Boden/Wände/Decken)
- umfassende Wärmerückgewinnungsanlagen
- Regelungsanlage mit Trendaufzeichnung und Fernwartung (Handy/Tablet).
Neben dem Effizienzthema bei Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasser befassen wir uns natürlich auch mit der restlichen Sanitärinstallation vom Gemeindeschieber bis zur Auslaufarmatur, vom Ablaufventil bis zur Einbindung in den Gemeindekanal, vom Dachgully bis zur Versickerungs- oder Retentionsanlage.
Wir bieten Projektbegleitung von der Idee bis zur Abrechnung
- Beratung/Planung
- Einreichung (Bau- u. Gewerberecht/Förderstellen)
- neutrale Ausschreibung
- Vergabeverfahren/Werkvertragserstellung
- Bauüberwachung
- Rechnungsprüfung/Controlling



Detailplanung, Isometrie
Leistungen
Die Menschen dahinter
Ing. Edi Ruetz
GF & Projektleitung3D-Planung & 3D-Heizlast,
Unterstützung Bauüberwachung
Conny Birnbaumer
CAD, TechnikKatharina Ruetz
Rechnungswesen und BuchhaltungKoop
Kooperation
Karl Steiger/Partnerbüro
CAD, Technik, Projektleitungüber uns
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gerne.
Kontakt
Ing. büro RUETZ
Heizung | Klima | Lüftung | Sanitär
Grins 66, 6591 Grins, Austria
T +43 (0)5442 / 632 37
m +43 (0)664 / 736 346 28
office@ib-ruetz.at
www.ib-ruetz.at
Ing.büro RUETZ InstallationstechnikPlanung e.U: FiBU:313041f
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros (WKO) & NETZWERK PASSIVHAUS
